Seit kurzem ist es offiziell, dass Windows 10 einen Nachfolger erhält. Die neue Version des Betriebssystems wird in einem neuen frischen Kleid daher kommen und auch funktionell sind Neuheiten zu erwarten. Bis wir uns aber über den tatsächlichen Release erfreuen dürfen, müssen wir unser Vorstellungsvermögen walten lassen. Die nachfolgenden Punkte stellen wir gerne als Stütze zur Verfügung.
Was zeichnet Windows 11 aus?
Neues Design: Windows 11 wird in einem neuen Design unter dem Namen “Sun Valley” erscheinen. Vor allem die schwebenden Elemente (floating design) aber auch die abgerundeten Ecken sind dafür die Merkmale.
Verändertes Startmenü: Das neue Design widerspiegelt sich auch im neuen Startmenü. Wahlweise lässt sich das Menü neu auch mittig platzieren, schwebt etwas oberhalb der Taskleiste und verfügt über einen neuen Aufbau zur besseren Übersicht. Im oberen Bereich sind neu die fixierten Programme zusehen, in der Mitte die zuletzt genutzten Dateien und darunter der Account inkl. Ausschalt-Button.
Widgets Comeback: Erstmals tauchten Widgets bei der Windows-Version Vista auf. Nun sind sie mit Windows 11 wieder zurück. Die Idee dahinter ist, dass schnelle Informationen auch über den Desktop abrufbar sind und nicht nur über das Smartphone. Widgets sind kleine Infofenster die Sie über Themen Ihrer Wahl (z.B. Kalender, Wetter, News, usw.) auf dem Laufenden halten. Für die Anzeige der Widgets wird rund ein Drittel auf der linken Bildschirmseite benötigt.
Neue Systemklänge: Nicht nur unsere Augen dürfen sich an Neuem erfreuen, denn mit dem neuen Betriebssystem wurde auch ein komplett neues Soundschema entwickelt. Die neuen Klänge sollen sanft und gedeckt daher kommen.
Zusätzliches Tool: Snap-Layouts verhilft zur Anordnung mehreren Anwendungen auf dem Desktop und möchte so zur Produktivität wie auch besseren User Experience beitragen. Dieses Tool erlaubt und vereinfacht vor allem das Bedienen zweier Programme gleichzeitig.

Platzhalter
Integriertes Teams: Bei Windows 11 wird die Kollaborationsplattform Microsoft Teams direkt integriert sein. Nach einer Ersteinrichtung kann mit nur einem Klick ein Chat, Anruf oder gar eine Videokonferenz getätigt werden.
Download: Die Hardware muss für den Download von Windows 11 bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen. Ist dies der Fall, so wird das Update wie gewohnt in der Update-Funktion unter Windows 10 angezeigt und kann kostenlos installiert werden. Zu beachten jedoch ist, dass es sich hierbei um ein grosses Upgrade des Betriebssystems handelt.
Verfügbarkeit: Mit dem Release dürfen wir voraussichtlich noch im Jahr 2021 rechnen – einige Tech-News-Portale spekulieren sogar bereits auf Oktober.
Windows 10: Microsoft führt den Support von Windows 10 weiter bis Oktober 2025. Selbstverständlich kann das Betriebssystem auch nach diesem Datum weiterhin verwendet werden, nur folgen Sicherheits- und Funktionsupdates danach nur noch mit Extended Service.
Erhalten Sie hier alle aktuellen Informationen aus erster Hand. Bis zum Release können Sie über den Link auch die Mindest-Systemanforderungen prüfen, die Ihr Gerät benötigt, um Windows 11 unterstützen zu können.