Er ist international, seit 1911 offiziell und sehr weiblich. Heute am 8. März feiern wir den internationalen Frauentag, welcher unter dem Motto #BreakTheBias steht – Stoppt die Voreingenommenheit. Es geht darum Stereotypen und Voreingenommenheiten aufzubrechen. Mit anderen Worten Gleichberechtigung ohne vorgefertigte Rollenklischees zu leben. Die RIZ AG steht für Chancengleichheit zwischen Frau und Mann. Die Diversität und Vielfalt der verschiedenen Persönlichkeiten schätzen wir als Chance und Erfolgsfaktor ein. Als fortschrittliche Unternehmung fördert die RIZ AG die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann und sorgt für Lohngleichheit.
Trotz Gleichberechtigung und verschiedensten Förderungsprogramme gibt es noch immer sehr wenige Spezialistinnen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und zum heutigen Weltfrauentag unsere Spezialistin, Jamila Müller, IT-Projektleiterin vorstellen.
Wie hast Du Deinen Weg in die IT-Branche gefunden?
Im Herbst 2018 war es für mich an der Zeit eine neue Herausforderung zu suchen. Durch mein privates Netzwerk fand ich den Weg zur RIZ AG in die IT-Branche. Ich schätze Herausforderungen und die Möglichkeit Innovationen mitzugestalten. Als Projektleiterin kann ich meine organisatorische Fähigkeiten und mein technisches Know-How jeden Tag aufs Neue unter Beweis stellen. Sicherlich hilft mir dabei auch meine IPMA-Weiterbildung (Certified Project Management Associate), welche sich um das komplette Projektmanagement dreht.
Wie ist es, als Frau in einem männlich dominierten IT-Arbeitsumfeld zu arbeiten? Welches sind die Herausforderungen?
Meine anfänglichen Bedenken bezüglich Akzeptanz in einem eher männlichen Umfeld haben sich schnell aufgelöst. Ich wurde von Anfang an herzlich aufgenommen und ich kann nur sagen, dass die Arbeit, obwohl sie sehr fordernd ist, dennoch viel Freude bereitet. Ich schätze die Zusammenarbeit und den kollegialen Austausch mit unseren «Jungs» sehr.
Mit welchen Fähigkeiten können Frauen die IT-Branche bereichern?
Die Zauberwörter sind Struktur und Ordnung. Die IT ist sehr umfangreich und komplex und verlangt den IT-Fachpersonen so einiges ab. Da kann etwas weibliche Organisation, Struktur und Übersicht nicht schaden. Die wichtigsten verbindenden Elemente eines Teams sind seine Ziele und Aufgaben, die gemeinsam erfüllt werden sollen. Als Teamplayer erachte ich es als wichtig, dass wir alle am gleichen Strang ziehen.
Last but not least, was zeichnet die RIZ AG als Arbeitgeberin aus und was möchtest Du allen Frauen da draussen auf den Weg mitgeben?
Aufgrund der flachen Hierarchie haben wir sehr kurze Entscheidungswege, was uns RIZlern die Möglichkeit gibt, uns jederzeit einzubringen und die Zukunft der Unternehmung mitzugestalten.
Die Job- und/oder Branchenwahl sollte unbedingt eine Frage des «Wollens» und nicht des «Könnens» sein. Wenn man einen Job machen will, dann sollte der Faktor «Männer- oder Frauenjob» absolut keine Rolle spielen. Nur weil die Gesellschaft früher diesbezüglich eine Kategorisierung gemacht hat, heisst das noch lange nicht, dass wir in der heutigen Zeit deshalb nicht unsere Wünsche und Träume erfüllen können. Ganz nach dem Motto: «Dem Willen zu Wollen entspringt die Fähigkeit zu können.»
Herzlichen Dank für die spannende Einblicke!
An alle Frauen da draussen, seid mutig und stellt Euch der Herausforderung.
Spezialistinnen sind immer gesucht! 👉 Hier geht’s zu unserem aktuellen Stellenangebot.